Rennbericht - 01. August 2022 - Nürburgring Sprintstrecke
- Sportwagen-Sprint
- 4. Aug. 2022
- 5 Min. Lesezeit
Am 01. August 2022 brüllten die Motoren der Sportwagen Sprint Teilnehmer zum letzten Rennen vor der Sommerpause auf der Nürburgring Sprintstrecke im Rahmen der NAVC Rundstreckenmeisterschaft. Hier bereicherten auch neue Teilnehmer mit interessanten Fahrzeugen das Starterfeld, während die Titelaspiranten mit technischen Problemen zu kämpfen hatten.
Guter Dinge machten sich die Teams für die Abfahrt zum Nürburgring bereit. Auch Peter Spell aus der Division 1 konnte den Schaden an seinem Ligier von der letzten Veranstaltung instand setzten, während ihm beim routinemäßigen Check ein komisches Geräusch aus dem Getriebe auf fiel. Hier dann die ernüchternde Erkenntnis, dass sich ein Lager verabschiedet hat und der Start somit nicht möglich ist. Wieder mit dabei und voller Motivation ist Andreas Rüger im PRC S4 Opel, welcher die letzte Veranstaltung krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Mit Marcel Acklin aus der Schweiz, verzeichnet die Sportwagen Sprint einen weiteren Teilnehmerzuwachs in der Division 1, welcher seinen ersten Gaststart im Wolf GB08 absolvierte.
Auf die Teilnehmer wartete ein spannender und mit viel Fahrzeit vollgepackter Renntag in der Eifel. Neben dem freien Training & Zeittraining, standen insgesamt drei Rennen auf dem Zeitplan. Wie vom Nürburgring bekannt, sagte der Wetterbericht wechselhafte Bedingungen an, worauf sich die Teams dementsprechend einstellen mussten.
Zum freien Training am Morgen machten sich die Piloten bei trockenen Witterungsverhältnissen mit der Strecke bekannt, um das passende Setup für das Zeittraining heraus zu fahren. Hier musste Andreas Rüger seinen PRC leider ohne Kupplungsdruck in der Box stehen lassen und das Ganze von außen betrachten. Währenddessen machte Marcel Acklin sowohl auf der Strecke, als auch in seinem Wolf GB08 die ersten Meter und zeigte dass er sich schnell orientiert hat. Auch Matthias Kaul im Ligier JS51 setzte seine Erfahrung um und konnte die erste Bestmarke setzten. Direkt dahinter reihte sich Dr. Robert Schönau im ELAN DP02 aus der Division 2 ein, welcher am Vortag noch Probleme mit dem Öldruck hatte.
Rechtzeitig zum Zeittraining hat das Team von Andreas Rüger wieder alles gerichtet, sodass es nun auf Zeitenjagd gehen konnte. Hierfür machte der Wettergott mit leichtem Nieselregen die Entscheidung der richtigen Reifenwahl nicht einfach. Jedoch blieb man verschont und die Hatz zur Polo Position konnte bei trockener Strecke aufgenommen werden. Dies gelang Matthias Kaul in der Division 1 am besten, welcher sich in seinem Ligier nach nur wenigen Runden an die Spitze setzte. Aber auch Gaststarter Marcel Acklin im Wolf GB08 zeigte trotz neuem Fahrzeug und Strecke eine beachtliche Leistung und folge direkt dahinter auf Rang zwei. Auch Dr. Robert Schönau kitzelte alles aus seinem Elan DP02 heraus und reihte sich in Mitten der Division 1 vor Andreas Rüger im PRC ein, dem hier das fehlende freie Training zu schaffen machte.
Mit leichter Verzögerung im Zeitplan, hieß es dann "Start frei" zu Rennen eins. Von der Pole Position gestartet, wollte Kaul im Ligier natürlich seine Führung verteidigen und wichtige Punkte für die Meisterschaft einfahren. Mit einem nicht perfekten Start, musste er sich vor der ersten Kurve dem bärenstarken BMW von Walter Forster geschlagen geben. Dennoch wusste der Ligier Pilot, dass er schnellere Rundenzeiten fahren kann und konnte noch in der ersten Runde die Führung behaupten. Der schnelle Gaststarter Acklin aus der Schweiz, konnte leider nicht rechtzeitig in die Startaufstellung einfahren, wodurch dieser dann von hinten des Feldes starten musste. Hier zeigte er jedoch eine tolle Performance und kämpfte sich zwischen den Tourenwagen bis an die Spitze heran. Hier lieferte er sich spannende Überholmanöver bis auf die zweite Position vor Dr. Robert Schönau aus der Division 2. Doch dann bekam der Wolf GB08 Pilot plötzlich Probleme mit der Bremse, wodurch eine Weiterfahrt nicht möglich war und er sein Fahrzeug abstellen musste. Unangefochten an der Spitze hatte Matthias Kaul schon einen beachtlichen Vorsprung heraus gefahren, wodurch einem sicheren Sieg nichts mehr im Wege stande. Doch plötzlich bekam auch er technische Probleme, wobei sein Ligier einfach aus ging und er ebenfalls ausrollte. Lachender Dritter war nun Andreas Rüger im PRC S4 Opel, welcher dadurch auf Position eins lag und seinen erstem Sieg in der Sportwagen Sprint verzeichnen konnte. Aber auch Dr. Robert Schönau pilotierte seinen Elan DP02 mit konstanten und schnellen Rundenzeiten zum Sieg in der Division 2.
Während es für Marcel Acklin im Wolf GB08 ein frühes Ende der Veranstaltung war, hieß es im Team Kaul Motorsport nun intensive Fehlersuche bei der Startnummer 1301, um für Rennen zwei wieder startklar zu sein. Nach kurzer Suche fand man hier auch ein beschädigtes Kabel, welches augenscheinlich der Grund des Ausfalls zu sein scheint, welches direkt instandgesetzt werden konnte. Nun hieß es das Feld von hinten aufrollen, um den Anschluss zur Spitzengruppe nicht zu verlieren. Ganz vorne am Start standen nun Dr. Robert Schönau und Andreas Rüger, welche die Siege der einzelnen Divisionen für sich inne halten wollte. Doch Matthias Kaul im Ligier JS51 starte eine fulminante Aufholjagd und konnte nach nur zwei Runden seine Kontrahenten passiert und machte Druck auf die BMW & Porsche Armada. Doch dann setzte sich gleiches wie in Rennen eins fort und Kaul konnte mit Glück die noch die Box ansteuern. Während hier nochmal kräftig geschraubt wurde, erbte Andreas Rüger die erste Position in der Division 1, was ihm den zweiten Sieg an diesem Wochenende einspielte. Auch in der Division 2 bot Dr. Robert Schönau den Porsche Piloten Paroli und lieferte sich spannende Zweikämpfe, bei einer plötzlich erhöhten Klangkulisse. Hier stellte man nach dem Rennen fest, dass sich der Auspuff verabschiedet hat und die Abgase ungedämpft für ordentlich Klang sorgte.
Aufgrund einer Verzögerung im Zeitplan, entschloss sich die Organisation das dritte Rennen gemeinsam mit den anderen Staffeln der Tourenwagen zu starten. Somit stand ein knapp 45 köpfiges Teilnehmerfeld für das dritte Rennen an diesem Tag in den Startlöchern. Nach einem weiteren kurzen Testlauf während des zweiten Rennens, hoffte man nun den Fehler bei Matthias Kaul behoben zu haben und startete in Mitten des dichten Feldes zum letzten Rennen. Nun sollte es aber passen und man hoffte auf wichtige Punkte für die Meisterschaft. Mit schnellen Rundenzeiten und spannenden Ölholmanövern, könnte sich der Ligier Pilot an die Spitze des gesamten Feldes setzten und drehte nochmal richtig auf. Auch dahinter waren spannende Zweikämpfe im dicht besiedelten Feld der unterschiedlichsten Fahrzeuge geboten. Sowohl Andreas Rüger im PRC S4, als auch Dr. Robert Schönau im ELAN DP02 zeigten einen positiven Aufwärtstrend und verbesserten stetig Ihre Rundenzeiten. Für Matthias Kaul war es wohl nicht das Wochenende nach Plan und auch im dritten Rennen verfolgte ihn der Technikteufel, wodurch er gezwungen wurde in Führung liegend auch im dritten Rennen abstellen musste. Dadurch konnte Andreas Rüger im PRC S4 Opel einen weiteren Sieg auf seinem Konto verbuchen und das Triple in der Division 1 perfekt machen. Ebenfalls ein erfolgreiches Wochenende mit voller Punkteausbeute konnte Dr. Robert Schönau in der Division 2 feiern und damit die Führung in der Meisterschaft übernehmen.
Nach einer kurzen Sommerpause, startet die Sportwagen Sprint am 30. September - 01. Oktober 2022 zum Saisonfinale im Autodrom Most. Hier erwartet die Teilnehmer & Teams wieder sehr viel Fahrzeit an zwei Renntagen auf einer tollen und abwechslungsreichen Rennstrecke. Auch Gaststartern bietet dieses Event eine super Gelegenheit, für ein erstes kennenlernen und spannende Rennen auf der Strecke. Wir freuen uns den Saisonabschluss mit einem tollen Starterfeld zu bestreiten, um für die Saison 2023 bestens rüstet zu sein.
Natürlich gibt es auch wieder ein offizielles Video der letzten Veranstaltung auf unserem YouTube Kanal, welches am 05. August 2022 um 12:00 Uhr online geht !!!!
In Kürze folgt die Ausschreibung, sowie Nennung zum Saisonfinale.

Comentarios